Wir verstehen die Kommunikation im Gesundheitswesen als eine verantwortungsvolle Aufgabe, die wir mit grossem Respekt und der gebotenen Sorgfalt wahrnehmen. Darum verpflichten wir uns zur Einhaltung folgender Standards.
QUALITÄTSICHERUNG DURCH ZUSAMMENARBEIT MIT FACHEXPERTINNEN UND -EXPERTEN
Um sicherzustellen, dass die Aussagen in den Clips hohen Anforderungen entsprechen, arbeiten wir mit Fachpersonen aus
dem jeweiligen Fachgebiet zusammen.
QUELLEN
Wir belegen die Kernaussagen mit Quellenangaben. Die Aussagen werden alle zwei Jahre auf die Aktualität überprüft und ggf. aktualisiert.
KOMPLEMENTARITÄT
Wir machen keine Therapieempfehlungen in unseren Clips. Die in den Clips enthaltenen Informationen sollen die Arzt - Patient- Beziehung keinesfalls konkurrenzieren, sondern unterstützen.
SCHAFFEN VON RELEVANTEM NUTZEN
Es ist unser Ziel, einen relevanten Nutzen für Arzt und Patient zu schaffen.
TRANSPARENZ
Sollte bei der Produktion eines Clips eine Leistung von Dritten erbracht werden, die zu einem Interessenskonflikt der Dr. B. Fischer AG führen könnte, wird diese Leistung transparent kommuniziert.
Eine einzigartige Präsentation Ihrer Arztpraxis, mit individuellen
Anpassunsmöglichkeiten.
Unaufdringliche, tonlose Präsentationen.
Flexibler, modularer Aufbau des Angebotes.
- Praxisinformations-Clips
- Medizinische Themenclips
- Entspannungs-Clips
Sie möchten eigene Bilder oder Videos aufschalten? Kein Problem, wenn Sie die Rechte besitzen.
Die Dr. B. Fischer AG hat über 12 Jahre Erfahrung mit Bildschirmpräsentationen in Wartezimmern. Wir sind führend in der Produktion von medizinischen
3D Animationen. Profitieren Sie von unserer Kompetenz, die wir in Projekten mit Firmen wie Pfizer, Philips, Phonak, BMW und Straumann erworben
haben.
All-in-One Angebot - Es umfasst: Bildschirm, Mediaplayer, Clip-Lizenz und Aktualisierung. Sind Sie interessiert? Kontaktieren Sie uns: info@dbf-ag.ch
Zwei Beispiele: Praxis mit EQUAM - Zertifizierung. Ein Clip mit Fotos, der andere ohne.
An die Kommunikation im Gesundheitswesen werden besondere Anforderungen gestellt. Das gilt ganz besonders, wenn diese in Arztpraxen stattfindet. Bei den medizinischen Clips finden Sie jeweils ein PDF-Dokument mit dem Namen "Evidenz - Titel des Clips". Hier finden Sie Quellenangaben zu den Kernaussagen, Informationen zur letzten Aktualisierung und allfällige Angaben zu Interssenskonflikten der Autoren.
IHRE KINDERÄRZTIN - VERTRAUENSÄRZTIN FÜR SIE UND IHR KIND V 1.1
Inhalt: Die Hausarztmedizin hat eine Schlüsselralle in unserem Gesundheitssystem. Sie ist durch interdisziplinäre und
interprofessionelle Arbeit geprägt. Der spannende und herausfordernde Beruf des Hausarztes und der Hausärztin wird im Clip gezeigt.
Dieser Clip wurde mit der fachlichen Unterstützung der Haus- und Kinderärzte Schweiz - mfe produziert.
(159")
ZECKEN
Inhalt: Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat neu die ganze Schweiz, mit Ausnahme der Kantone Genf und Tessin
als Risikogebiet erklärt. Der Clip informiert Ihre Patientinnen und Patienten umfassend über Präventionsmöglichkeiten.
Dieser Clip wurde mit der fachlichen Unterstützung
des
Bundesamtes für Gesundheit - BAG produziert.
(547")
SONNENSCHUTZ BEI ERWACHSENEN UND KINDERN
Inhalt: Die Sonne ist unsere tägliche Begleiterin. Sie spendet Wärme und ist in vielerlei
Hinsicht lebenswichtig für uns. Im Clip wird gezeigt warum Sonnenschutz für Erwachsene und Kinder wichtig ist und wie man sich schützen kann.
Quelle: Sonnenschutz - Broschüre der Krebsliga Schweiz.
(165")
SMARTER MEDIZINE
Inhalt: Der Hausarzt, die Hausärztin sind Experten für die medizinische Betreuung. Die
Patientin, der Patient sind Experten für die eigene Gesundheit! Die beste Arzt-Patientenbeziehung ist partnerschaftlich. Die Patienten werden aufgefordert sich auf Arztbesuche
vorzubereiten.
Dieser Clip wurde freundlicherweise von der Schweizerischen Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin - SGAIM zur Verfügung gestellt. (58")
ICH SEHE WAS ... WAS SIEHS DU? - LIVIA MIT PAPA AN DER WERKBANK
Inhalt: In diesem Clip wird Eltern gezeigt, welche wertvollen Gelegenheiten der Alltag den Kindern zum Lernen bietet. Er zeigt wie wichtig es ist, dass Kinder sie nutzen können. Der Clip führt vor Augen, dass Erleben, Entdecken, Spielen und Lernen für Kleinkinder eine Einheit bilden. Es wird veranschaulicht, welche Erfahrungen für Kinder in den ersten 4 Lebensjahren wichtig sind.
Dieser Clip wurde freundlicherweise von der Bildungsdirektion Kanton Zürich zur Verfügung gestellt und von der Dr. B. Fischer AG für die Praxisbildschirmpräsentation angepasst.
(298")
KINDERSCHUTZ - STARKE IDEEN
Inhalt: Kinder erziehen ist eine schöne und erfüllende Aufgabe. Im Erziehungsalltag gibt es aber immer wieder schwierige Situationen. Im Clip zeigen Kindern Ihren Eltern wie sie sich in Stresssituationen beruhigen können.
Der Clip wurde von der Stiftung Kinderschutz Schweiz zur Verfügung gestellt und von der Dr. B. Fischer AG für die besondern Anforderungen in Wartezimmern angepasst.
(149")
ICH SEHE WAS ... WAS SIEHS DU? - IREM UND DIE KETCHUP-FLASCHE
Inhalt: Irem, Ilke und ihre Mutter sind am Mittagstisch. Irem darf schon selber Ketchup nehmen. Nur nun sollte der Deckel wieder auf die Flasche. Irem probiert und probiert. Es ist aber tückisch mit den acht Ecken am Deckel. Die Mutter ermutigt ihre kleine Tochter. Sie weiss, dass auch eine Ketchup-Flasche eine Gelegenheit bietet etwas zu lernen. Nicht aufgeben Irem!
Dieser Clip wurde freundlicherweise von der Bildungsdirektion Kanton Zürich zur Verfügung gestellt und von der Dr. B. Fischer AG für die Praxisbildschirmpräsentation
angepasst.
(325")
KINDERERNÄHRUNG
Inhalt: Die Schweizer Ernährungsscheibe fasst die wichtigsten Botschaften für ein gesundes Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Kindern zwischen 4 und 12 Jahren zusammen. Sie beinhaltet Empfehlungen zum ausgewogenen Essen und Trinken. Darüber hinaus spielen die Haltung der Eltern und der Bezugspersonen eine entscheidende Rolle.
Der Clip wurde mit der fachlichen Unterstütung
der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung SGE produziert.
(247")
Zur Entspannung Ihrer Patienten, zeigen wir nach jedem medizinischen Clip einen Intermezzo-Clip. Natur- und Tierbilder erfreuen sich bei Kindern und älteren Menschen sehr grosser Beliebtheit.