Wir verstehen die Kommunikation im Gesundheitswesen als eine verantwortungsvolle Aufgabe, die wir mit grossem Respekt und der gebotenen Sorgfalt wahrnehmen. Darum verpflichten wir uns zur Einhaltung folgender Standards.
QUALITÄTSICHERUNG DURCH ZUSAMMENARBEIT MIT FACHEXPERTINNEN UND -EXPERTEN
Um sicherzustellen, dass die Aussagen in den Clips wissenschaftlichen Anforderungen
entsprechen, arbeiten wir mit Fachpersonen aus den jeweiligen Fachgebieten zusammen.
QUELLEN
Wir belegen die Kernaussagen mit Quellenangaben. Die Aussagen werden alle zwei Jahre überprüft und ggf. aktualisiert.
KOMPLEMENTARITÄT
Wir machen keine Therapieempfehlungen in unseren Clips. Die in den Clips enthaltenen Informationen sollen die Arzt - Patient- Beziehung keinesfalls konkurrenzieren, sondern unterstützen.
SCHAFFEN VON RELEVANTEM NUTZEN
Es ist unser Ziel, einen relevanten Nutzen für Arzt und Patient zu schaffen.
TRANSPARENZ
Sollte bei der Produktion eines Clips eine Leistung von Dritten erbracht werden, die zu einem Interessenskonflikt der Dr. B. Fischer AG führen könnte, wird diese Leistung transparent kommuniziert.
Eine einzigartige Präsentation Ihrer Arztpraxis, mit individuellen
Anpassunsmöglichkeiten.
Unaufdringliche, tonlose Präsentationen.
Flexibler, modularer Aufbau des Angebotes.
- Praxisinformations-Clips
- Medizinische Themenclips
- Entspannungs-Clips
Die Dr. B. Fischer AG hat über 13 Jahre Erfahrung mit Bildschirmpräsentationen in Wartezimmern. Wir sind führend in der Produktion von medizinischen
3D Animationen. Profitieren Sie von unserer Kompetenz, die wir in Projekten mit Firmen wie Pfizer, Philips, Phonak, BMW und Straumann erworben
haben.
All-in-One Angebot - Es umfasst: Bildschirm, Mediaplayer, Clip-Lizenz und Aktualisierung. Sind Sie interessiert? Kontaktieren Sie uns: info@dbf-ag.ch
Einige Beispiele, die Ihren Bedürfnissen angepasst werden können.
An die Kommunikation zu medizinischen Themen in Arztpraxen werden ganz besondere Anforderungen gestellt. Ergänzend zu den medizinischen Clips produzieren wir ein "Evidenzdokument". Darin finden Sie Quellenangaben zu den Kernaussagen, Informationen zur letzten Aktualisierung und allfällige Angaben zu Interessenskonflikten der Autoren.
mfe - Quiz
Inhalt: Eine starke Hausarztmedizin ist wichtig für unser Gesundheitssystem. In Hausarztpraxen werden
94.3% aller Gesundheitsprobleme abschliessend behandelt. Im Clip werden die Patienten gebeten den Kostenanteil der Hausarztmedizin an den Gesamtkosten des Gesundheitswesens zu
schätzen (7.9%).
Der Clip wurde mit fachlicher Unterstützung der Haus- und Kinderärzte Schweiz - mfe produziert. (42")
HITZEWELLEN UND GESUNDHEIT
Inhalt: Ältere Menschen
sind besonders von Hitzewellen betroffen. Im Clip werden ältere Menschen und deren Angehörige über vorbeugende Massnahmen informiert.
Dieser Clip wurde mit der fachlichen Unterstützung des Bundesamtes für Gesundheit - BAG und dem Swiss Tropical and Public Health Institute produziert. (403")
MEDIKAMENTE AM STEUER - DIE UNTERSCHÄTZTE GEFAHR
Inhalt: Viele Medikamente beeinflussen die Fahrfähigkeit.
Auch solche, die ohne ärztliches Rezept erhältlich sind. Die Patienten
werden für die Risiken sensibilisiert und aufgefordert sich bei Fragen
an eine medizinische Fachperson zu wenden.
Der Clip wurde mit wissenschaftlicher Unterstützung der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu produziert. (145")
PATIENTENVERFÜGUNG
Inhalt: Eine zunehmende Anzahl Menschen möchte selber bestimmen, wie sie im Fall einer Urteilsunfähigkeit medizinisch behandelt und gepflegt werden wollen. Im Clip wird Inhalt und Ziel einer Patientenverfügung erklärt.
Im Clip wird die FMH Patientenverfügung vorgestellt. (165")
SONNENEINSTRAHLUNG UND HAUTKREBS
Inhalt: Die Sonne ist für uns lebenswichtig, sie spendet Licht, Wärme und Wohlbefinden. Ihre UV-Strahlen bergen aber auch Gefahren. Der Clip Informiert und sensibilisiert über die Gefahren der UV-Strahlen.
Quelle Krebsliga, Broschüre : "Sonnenschutz" (288")
STOLPERFALLEN
Inhalt: Stürze von älteren Erwachsenen verursachen jährlich Heilungs- und Pflegekosten von rund CHF 1,6 Mia. Die gesamten volkswirtschaftlichen Kosten werden vom bfu auf rund CHF 6,8 Mia. geschätzt. Oft bedeutet ein Sturz das Ende vom selbständigen Leben.
Der Clip sensibilisiert für die Stolperfallen in den eigenen vier Wänden.
Der Clip wurde mit der fachlichen Unterstützung der Beratungsstelle für Unfallverhütung - bfu produziert (173")
ZECKENIMPFUNG
Inhalt: Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die ganze Schweiz, mit Ausnahme der Kantone Genf und Tessin als Risikogebiet erklärt. Der Clip informiert Ihre Patientinnen und Patienten umfassend über Präventionsmöglichkeiten.
Dieser Clip wurde mit der fachlichen Unterstützung des Bundesamtes
für Gesundheit - BAG produziert. (547")
Zur Entspannung Ihrer Patienten zeigen wir Intermezzi Clips. Natur- und Tierbilder erfreuen sich bei Kindern und älteren Menschen grosser Beliebtheit.